Gedichte


Most braucht d’r Schwob ond muss’r hau, sonst kann’rs schaffa bleiba lau.


Des Schwaben Trost bleibt doch sein Most.


Ach wie nah ist doch die Ferne dem weisen Manne der erkennt,
daß ihn von der Welt der Sterne nur die Kellertreppe trennt.


Lob dem Apfel

Eines musst Du Dir gut merken, wenn du schwach bist. Äpfel stärken!
Äpfel sind die besten Speise für zu Hause, für die Reise,
für die Alten, für die Kinder, für den Sommer, für den Winter,
für den Morgen, für den Abend, Apfelessen ist stets labend!

Äpfel glätten Deine Stirn, bringen Phosphor ins Gehirn
Äpfel geben Kraft und Mut – und erneuern Dir Dein Blut.
Auch vom Most, bis du mal durstig wirst Du fröhlich, wirst du lustig.

Darum Freund, so lass Dir raten: Esse frisch, gekocht, gebraten,
täglich ihrer fünf bis zehn; wirst nicht dick, doch jung und schön
und kriegst Nerven wie ein Strick. Mensch im Apfel liegt dein Glück.


Wia freut m’r sich zur Frühlengszeit,
wenns von de Obschtbäum Blüeta schneit!
D’r Bauer oft am Obed kommt:
Wenn no heut Nacht koi Reifa kommt!“

Ond wenn’s em Sommer blitzt und kracht,
Herr, wia n’r do a Gsicht na macht!
er faltet d’Händ an so ma Tag-
„Behüt ons Gott vor Wetterschlag!“

Ond hänget d’Bäum em Herbscht recht vol,
wia isch do jedem Baura wohl!
A Sega ischs ja und a Pracht,
dass oim grad’s Herz em Lieb drenn lacht.

Jetz werdet d’Moschtereia g’richt,
d’Mostfässer ausgeschwenkt und verpicht,
und wenns no an a Moschta goht,
läuft d’r Betrieb von früah bis spot.

Pass uf, schütt et zviel Wasser nei‘!
No kriegscht a Möschtle, grad wia Wei‘!
Herr, wia der d’r em Winter schmeckt,
wia der dia Lebensgeischter weckt!

Em Sommer eirscht, o saperment!
Wie der do d’Gurgel nonter rennt!
A guter Moscht ischt’s ganze Johr
a Labsal – sell isch gwiß ond wohr.

von LinaStöhr
(„Grad zom Possa!“


Ein guter Most heilt jeden Schmerz, er ist des Schwaben Perle.
Der Wein erfreut des Menschen Herz, d’r Most d’r ganza Kerle.

(Johannes Jakob, Suppingen)


Den Most, ich muss ihn loben, s’ist ein Geschenk von oben.

(Edith Hammelehle, Wendlingen)


Frühling, Sommer, Herbst und Winter, trinket se wie Bürstabinder
Zwetschgenwasser, Wei und Most und am liebsta, wenns nix kost.

(MartaSchick, Langenbrettach)


Hosch Du Ärger, brauchst Du Troscht,
no hock no ond drenk en Moscht

(Frau Maier, Grötzingen)


So wird g’moschtet

Dr Schorsch holts Fäßle aus‘ m Keller
ond loihnets an en Pfoschta
er kippt dr Satz aus- ond macht leer;
’s isch wieder Zeit firs Moschta.

Ond mit ma Oimer aus’m Schopf
da goht’r an de Bronna
schtellts Fäßle richtig uff dr Kopf;
no fangt’s a‘ vo‘ onna.

Er butzt ond birschtet- wia et gscheit,
glei duat’r drenn verschlupfa
schpirt jedes Boile mit dr Zeit
vom viela Wasserlupfa.

Sei Anna schempft vo‘ oba ra
verrenkt sich schier de Kraga;
woiß älles besser wia dr Ma‘
er schafft- ond sui hots Saga.

Drom guckt’r gar et weiters nom,
des baßt zu seira Alta,
nemmt ihr Gebruttel ao et kromm;
Dui ka‘ doch d‘ Gosch et halta.

Allmählich kriagt’r- s’isch koi Schand-
eiszapfekalte Fenger.
Er kippt a Schnäpsle aus ‚m Schtand;
no ladet er de Hänger.

Der Haufa Obscht ischt gar et kloi,
ma ka’nen kaum verkrafta;
druff fährt’r en de Flecka nei
ond läßt den Sega safta.

’s hot halt d’r Herbscht em lberfluß
sich wieder ibernomma.
Der Moscht wird sicher a Genuß;
jetzt ka‘ dr Wenter komma!

(Siegfried Baur)


Was dud m’r de Kender in Schoppa scho nai –
was trenkt m’r im Wender, was sauft m’r em Hai-
natürlich an Moscht, was denn au soscht-
der löscht de Durst und spendet ons Troscht.
Aus Äpfel und Bira wird er jo g’macht
und wenn mei Herz Moscht hert, hörsch scho wi s’lacht.
Mit was wird bei onds no d’r Buldog a’gschmiert?
Mit was hot d’r Baur sai Bäure verführt?
-natürlich mit Moscht.
Ond isch er mal so sauer, dass an koiner me saufd
-no wird’r halt als Wai en de Flasche verkauft………
so sauf i main Moscht bis ans selige End ond
hoff das m’rn in tausend Johr au no kennt.

(Winfrid Mauz)


Zwei Knaben machten sich einen Jokus und tranken Most im Keller,
da musste der eine auf den Lokus, doch der Most war schneller.

Willi Lutz


D’r Moschd ischd läär

D´ Kardoffla lieged schao em Kär –
ond s` Moschdfass isch ao faschd gao lär.
`
S wär an dr Zeit, deeg i em Schdilla –
so langsam s` Fässle nochzomfilla.

Nix goohd ieber an Gruag Moschd –
weil er schmeggd ond et z`viel koschd.

Ond des send doch -Potz Sabbermend !-
fir d` Schwooba schao gnuag Argumend.

Ganz aone Moschd wär so a Duurschd –
wia d` Schlachtbladd aone d`Leabrwuurschd.

Dromm gilts jetzt Moschd zom broduziira –
mit Saft vo Epfel ond aus Biira.

Jetzt muaß ma onder d`Beem, sich bugga –
ond s`reife Obschd en d`Säck neidrugga.

Oin Epfel neabaher schnell essa –
no gohds dr Moschde zua zom bressa.

Da Saft schlauchd ma en Keller na –
om d`Weihnachdszeid schdichd ma no a.

Do hairschd da Vadder en seim Balla –
de scheenschde Weihnachdsliader lalla.

„Vom Hemmel hoch da komm i här“ –
ond brengd da zwoid Gruag Moschd vom Kär.

Doch geits koi Obschd – no isch domm gloffa –
no hoschd dein Moschd am schnellschda gsoffa !

Es koschded dann viel Geld mitunder –
drengd ma ersatzweis Schbädburgunder.

Klaus Dieter
Gomaringen
www.rhyth-mix.de


D’r Gottlieb

D’r Gottlieb ischt e alter Ma,
wo nemme so viel schaffe ka.
Sei Buckel wird afanga kromm,
er schäffelt halt dahoimde rom.

Em Kopf, do hätt er’s scho no ghet,
bloß d’Ärm ond Füess, die wellet net,
ond’s Herz tuet manchmol arge Stöß.
Der Karle denkt: ‘s isch nemme dees!

Do isch a Glück ond wahrer Trost:
Em Keller liegt sei Biramoscht.
Den ka der Karle no vertrage,
ganz bsonders uf en schwere Maga.

So kommts au vor, daß en dr Nacht
sei Maga eahm Beschwerda macht,
drom stellt am Obed sich der Ma
de Moschtkrueg uf des Nachttisch na.

No langt er nachts bloß nebe nom
ond holt sich gschwend sei Kruegle rom
ond trenkt no von seim Moscht en Schoppa
ond ka do druf soo guet koppe!

Ond wenn er koppt hat, schloft er sachte
ond friedlich durch bis morgeds achte.
Jetzt olängst, mitte en der Nacht,
do isch der Karle zmol verwacht

ond holt sich gschwend sei Krüegle her
ond merkt: Des Krüegle ischt jo leer!
Jetzt sapperlott, des hat no gfehlt,
wer hat des Krüegle leer nagstellt?

Er macht sei Nachttischlampe a,
guckt nach dr Alte nebe dra.
“Mei Krüeg isch leer” so brommt er nom.
“was isch?, ach laß me’schlofe, komm!”

I sag, mei Krüeg isch leer, zom Donder!
Jetzt mueß mer en de Keller nonter!”
Daß sui den Moscht holt, glaubt er net,
bloß er möcht au net aus em Bett.

Do fangt se au no a, eehn z’foppe:
“Gang selber naa, i will et koppe!”
Des hat en g’ärgert, s’isch koi Wonder,
er schlupft en d’Schlappe ond goht nonter.

Em Nachthemd stoht er vor em Faß,
er friert ond isch e bisle blaß.
Er buckt sich nonter, dreht am Hahne
ond denkt, als tät er Oheil ahne:

“Wenn do jetzt nex meh drenne wär!”
Ond schlag me’s Blechle: ‘s Faß isch leer!
Ja Hemmel-Stuegert-Sackerment,
nemmt des heut überhaupt koi End?

Dr Krueg leer, ‘s Faß leer, ‘s Weib tuet foppe,
ond i sott doch so naitlich koppe!
Der Gottlieb ischt e alter Ma,
wo nemme so viel schaffe ka.

Em Köpfle aber hat er’s ghet,
ond aufgea tuet dr Karle net!
‘S oi Faß isch leer, was tuet mer no?
Mr sticht des ander Fäßle a!

Er stellt sei Krüegle nebe nom
ond guckt sich nach em Werkzeug om.
En Hahne holt er aus dr Kischt,
er woiß au, wo der Hammer ischt.

En Oimer stellt er sorglich onter,
Dr Karle wird dobei ganz monter.
De Hahne legt er uf de Hocker,
no macht er sacht de Sponde locker.

Er woiß, daß jetzt na glei pressiert,
wenn er net aufpaßt, isch passiert.
De Sponde raus! De Hahne her!
Ja Leut, wenn des so oifach wär!

Der Moscht schießt raus, jetzt nei da Hahne!
Sei Hemmed wedelt wie a Fahne.
‘S wird leider auch a bißle naß,
dr Hahn isch aber dren em Faß!

Jetzt schnauft dr Karle, guet isch gange,
ond will sich gschwend sei Krüegle lange.
Er tuet sich nach dr Seite wende,
do hebt en wer am Hemmed hente.

Er guckt – jetzt hat er von seim Hemd
a Stück ens Spondloch eineklemmt!
Heut hat er Pech, des mueß mer sage,
der Karle gibt sich langsam gschlage.

Er setzt sich uf de Hocker na
ond guckt sei eiklemmts Hemmed a.
Jetzt was – de Hahne nomol raus?
Des schafft er nemme, do isch aus.

Er guckt sich nach seim Krüegle om,
des langst grad no, er holt sich’s rom.
Er füllt sichs voll ond trenkt en Schoppe
ond tuet a paarmol kräftig koppe.

Ond richtig, glei druf wirds em leichter!
Er lächelt – em a Engel gleicht er.
No trenkt er’s Krüegle vollends aus
ond schlupft no aus seim Hemmed raus!

Do hangst am Faß, er stoht drnebe,
ka selber ‘s Lache net verhebe.
Jetzt füllt er no sei Krüegle uf,
steigt monter d’Kellerstaffel nuf.

Ganz nacket ischt er, bis uf d’Schlappe
ond uf em Kopf sei Zipfelkappe,
so kommt er en sei Schlofstub nei,
do schalt’ sei Alte d’Lampe ei.

“Ja Karle!” schreit se, ond isch wach,
“was machsch denn du heut Nacht für Sach?
Mr moint jo grad! – daas du no welltsch!
Komm doo rei, daß de net verkältsch!”

Dr Karle guckt sei Alte a,
stellt ‘s Krüegle uf de Nachttisch na.
No hat er schnell sei Decke g’lupft
ond ischt en sei Bett einegschlupft.


Ein Loblied auf den Most

Die Pfälzer die gern einen heben,
die schwören auf den Saft der Reben.
Den Bayern ist das alles Wurst,
man löscht mit Bier dort seinen Durst
Das Tagblatt hat der Welt gepostet –
dass man in Schwaben fleißig mostet.

Man sagt: „in vino veritas“,
bloß ich hab lieber Most im Fass.
Wem hilf heut des Weines Wahrheit? –
Drei Fässer Most bringt viel mehr Klarheit!
des Schwabens Stolz sein ganzes Leben –
ist Most, ein ganz besondrer Saft,
aus Äpfeln, Birnen und Zibeben –
das schenkt ihm lebenslange Kraft.
Deshalb ein fröhlich klingend` Prost –
er lebe hoch, der Schwabenmost!

Klaus Dieter Gomaringen
www.rhyth-mix.de